Von Mai bis Juni 2025 haben Greenpeace-Aktive 56 Kleidungsstücke bei Shein gekauft, darunter Schuhe, Kleider, Oberbekleidung und Pyjamas für Erwachsene sowie 17 Artikel für Kinder. Die Artikel wurden in den Online-Shops von Shein in Österreich (5), Deutschland (24), Israel (5), Portugal (4), Spanien (4), Schweden (3), der Schweiz (4), Thailand (5) und direkt in einem Shein-Pop-up-Store in Frankfurt (2) gekauft und an ein zertifiziertes unabhängiges Labor in Deutschland geschickt. Im Labor wurden die Artikel zuerst verschiedenen Voruntersuchungen unterzogen (Beilsteintests, Geruchstests, Wasser-/Ölabweisendtests), um festzulegen, auf welche Chemikalien jeder Artikel getestet werden soll. Besonders berücksichtigt wurden gefährliche Stoffe, die in Textilien als Reinigungsmittel, Beschichtungsmittel, Farbstoffe, antimikrobielle Mittel, Lösungsmittel, Flammschutzmittel und Weichmacher verwendet werden. Basierend auf den Ergebnissen der Vorversuche und der Materialzusammensetzung wurden aus verschiedenen Teilen der Produkte Proben genommen und auf verschiedene Chemikalien untersucht. Zu den untersuchten Chemikalien gehören Phthalate, per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), Schwermetalle, Formaldehyd, Alkylphenolethoxylat (APEO; ethoxylierten Nonylphenolen und Octylphenolen), Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Aromatische Amine, Chinolin, Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) Organozinnverbindungen, und Bromierte Flammschutzmittel |